Unterschied zwischen Katasterwert und Marktwert
September 19, 2024

Wenn Sie über den Wert einer Immobilie nachdenken, kann man leicht Begriffe wie Katasterwert und Marktwert verwechseln. Obwohl sich beide Konzepte auf den Preis einer Immobilie beziehen, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was der Unterschied zwischen Katasterwert und Marktwert ist, woraus sie bestehen und wie sie sich auf die Verwaltung oder den Kauf Ihrer Immobilie auswirken
Was ist der Katasterwert?
Der Katasterwert ist ein Wert, der von der öffentlichen Verwaltung für Steuerzwecke festgelegt wird, z. B. zur Berechnung von Steuern wie der IBI (Immobiliensteuer). Dieser Wert hat nichts mit dem Preis zu tun, zu dem Sie Ihr Haus verkaufen könnten, sondern ist ein Richtwert, den die Behörden zur Berechnung von Steuern verwenden. Bei der Festlegung werden Faktoren wie die folgenden berücksichtigt:
- Die Lage Ihrer Immobilie.
- Merkmale des Gebäudes, wie Größe, Alter oder durchgeführte Verbesserungen.
- Das städtebauliche Gebiet, in dem es sich befindet.
Der Katasterwert sagt Ihnen also nicht, was Ihr Haus auf dem Markt wert ist, aber es ist wichtig, ihn zu kennen, weil er sich auf die Höhe der Steuern auswirkt, die Sie zahlen müssen. Wenn Sie wissen möchten, was die Katasterreferenz ist, werfen Sie einen Blick auf unseren Beitrag über die Katasterreferenz.
Was ist der Marktwert?
Der Marktwert hingegen ist der Preis, den ein Käufer zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit wäre, für Ihre Immobilie zu zahlen. Dieser Wert ändert sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt und wird von Faktoren wie den folgenden beeinflusst:
- Die allgemeine Wirtschaftslage des Landes.
- Die Lage des Immobilienmarktes.
- Die Merkmale Ihrer Immobilie: Lage, Zustand und ob eine hohe Nachfrage in der Gegend besteht.
Kurz gesagt, der Marktwert ist das, was Sie erwarten können, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Haus zu verkaufen, und er kann je nach Zeitpunkt und wirtschaftlichem Kontext stark variieren.
Was ist der Unterschied zwischen Katasterwert und Marktwert?
Der Hauptunterschied zwischen dem Katasterwert und dem Marktwert besteht darin, dass der erste eine von der Verwaltung für Steuerzwecke festgelegte Zahl ist, während der zweite der tatsächliche Preis ist, zu dem Sie Ihr Haus verkaufen können. Normalerweise ist der Katasterwert niedriger als der Marktwert, da er auf Faktoren basiert, die nicht immer die Realität des Immobilienmarktes widerspiegeln.
Zum Beispiel wird der Katasterwert in regelmäßigen Abständen überprüft, aber der Markt kann sich schnell ändern. So könnten Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt feststellen, dass der Verkaufspreis Ihres Hauses viel höher ist als sein Katasterwert.
Beziehung zwischen dem Katasterwert und dem tatsächlichen Wert einer Immobilie
Obwohl der Katasterwert nicht den Preis widerspiegelt, zu dem Sie die Immobilie verkaufen könnten, kann er eine gewisse Beziehung zum tatsächlichen Preis haben, insbesondere in Gebieten, in denen der Markt wächst. Dies liegt daran, dass, wenn die Marktpreise deutlich steigen, es wahrscheinlich ist, dass die Verwaltungen auch den Katasterwert überprüfen. Diese Überprüfungen sind jedoch nicht so unmittelbar oder häufig wie die Veränderungen auf dem Markt.
Es ist wichtig, dass Sie berücksichtigen, dass der Katasterwert andere Aspekte beeinflussen kann, wie z. B. Steuerkosten und andere Gebühren.
Wie man den Katasterwert und den Marktwert berechnet
Um den Katasterwert Ihrer Immobilie zu erfahren, können Sie ihn im Katasteramt einsehen oder bei der Gemeinde, in der sich die Immobilie befindet, beantragen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, was Sie an Steuern zahlen, aber denken Sie daran, dass dieser Wert nicht immer mit dem übereinstimmt, was Ihr Haus auf dem Markt wert ist.
Der Marktwert hingegen wird durch eine Immobilienbewertung ermittelt. Ein Makler oder ein spezialisierter Gutachter wird eine Analyse Ihrer Immobilie und des Marktes durchführen, wobei er die Lage, den Zustand und die aktuellen Kauf- und Verkaufsbedingungen berücksichtigt.
Bei Espígul sind wir Experten darin, Ihnen zu helfen, den Katasterwert und den Marktwert Ihrer Immobilie zu berechnen. Wir beraten Sie während des gesamten Kauf- und Verkaufsprozesses, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen können, der an die Realität des aktuellen Marktes angepasst ist.