Kosten und Steuern beim Kauf einer Neubauwohnung
September 25, 2025

Der Kauf einer Neubauwohnung ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen können, und oft konzentrieren wir uns nur auf den Preis der Immobilie. Dieser Betrag ist jedoch nicht der einzige, den Sie übernehmen müssen. Es gibt eine Reihe von Kosten und Steuern beim Kauf einer neuen Wohnung, die unbedingt vor der Unterzeichnung berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie diese im Voraus kennen, können Sie Ihre Investition besser planen und Überraschungen in letzter Minute vermeiden.
Wie hoch ist die Mehrwertsteuer für eine neue Wohnung?
Einer der wichtigsten Punkte ist das Verständnis, wie hoch die Mehrwertsteuer für eine neue Wohnung ist. Diese Steuer ersetzt die Grunderwerbsteuer (ITP), die auf Gebrauchtimmobilien erhoben wird.
Bei Neubauwohnungen müssen Sie folgende Mehrwertsteuer entrichten:
- 10 % des Wertes der Wohnung: Dies ist der häufigste Fall.
- 4 %: nur in besonderen Fällen, wie z. B. Sozialwohnungen oder Wohnungen für Gruppen mit besonderen Bedürfnissen.
Wenn die Wohnung beispielsweise einen Preis von 250.000 € hat, beträgt die Mehrwertsteuer 25.000 €. Das bedeutet, dass sich die Endkosten auf 275.000 € belaufen, ohne die übrigen Kosten.
Welche Kosten sind mit dem Kauf einer neuen Wohnung verbunden?
Wenn Sie sich fragen, welche Kosten mit dem Kauf einer neuen Wohnung verbunden sind, müssen Sie neben der Mehrwertsteuer auch verschiedene andere Aspekte berücksichtigen. Die wichtigsten sind:
- Notar: Die Unterzeichnung der öffentlichen Urkunde ist obligatorisch und die Gebühren hängen vom Preis der Immobilie ab.
- Grundbuchamt: Hier wird offiziell festgehalten, dass Sie der neue Eigentümer der Wohnung sind.
- Verwaltungsbüro: Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen, verlangt die Bank in der Regel ein Verwaltungsbüro, das sich um die Dokumentenverwaltung kümmert.
- Steuer auf dokumentierte Rechtsakte (AJD): gilt für den Kauf von Neubauwohnungen, wobei der Satz je nach autonomer Gemeinschaft variiert, in der Regel zwischen 0,5 % und 1,5 %.
Wenn Sie den Kauf mit einer Hypothek finanzieren, müssen Sie Folgendes hinzufügen:
- Bewertung der Wohnung, obligatorisch für das Finanzinstitut.
- Einige mit der Hypothek verbundene Kosten, die größtenteils von der Bank übernommen werden, aber zusätzliche Kosten verursachen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für den Kauf einer neuen Wohnung zwischen 12 % und 15 % zusätzlich zum Preis der Immobilie betragen können. Wenn Sie mehr erfahren möchten, informieren Sie sich in unserem vorherigen Beitrag darüber, was Sie beim Kauf eines Hauses beachten sollten.
Warum ist es wichtig, die Kosten vor dem Kauf richtig zu kalkulieren?
Die rechtzeitige Vorhersage der Kosten für den Kauf einer neuen Wohnung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Kauf realisierbar ist und keine Rückschläge entstehen. Eine Gesamtübersicht über die Kosten ermöglicht Ihnen:
- Zu wissen, welches reale Budget Sie benötigen.
- Unerwartete Überraschungen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung zu vermeiden.
- Besser mit Finanzinstituten zu verhandeln.
- Zu entscheiden, ob der Zeitpunkt für einen Kauf günstig ist oder ob es ratsam ist, zu warten.
Bei Espígul begleiten wir Sie durch diesen gesamten Prozess. Unser Beraterteam wird Sie so führen, dass Sie sich darüber im Klaren sind, welche tatsächliche steuerliche und wirtschaftliche Belastung eine Neubauwohnung darstellt, und Sie in aller Ruhe die beste Entscheidung treffen können.
Wenn Sie darüber nachdenken, den Schritt zu wagen und Ihre neue Wohnung zu kaufen, denken Sie daran, dass über den Preis der Immobilie hinaus auch die Mehrwertsteuer, die AJD, der Notar, das Grundbuchamt und andere Kosten zu berücksichtigen sind.
Mit der Unterstützung von Espígul können Sie sicherstellen, dass alles gut kalkuliert ist und der Kauf mit absoluter Transparenz und Sicherheit abgewickelt wird. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!