Das Aufräumen des Hauses ist jetzt einfacher mit Marie Kondo
August 29, 2024

Wir von Espígul verstehen vollkommen, wie stressig es sein kann, nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und auf Chaos zu stoßen: dieser Haufen von Dingen, die nicht an ihrem Platz sind und uns Angst machen, das Gefühl, nie das zu finden, was wir brauchen, oder einfach das Unbehagen, in einem Raum zu leben, der uns keinen Frieden vermittelt. Wir wissen, wie wichtig es ist, ein Zuhause zu haben, in dem wir uns wirklich ausruhen und neue Energie tanken können, und deshalb möchten wir mit Ihnen eine Lösung teilen, die das Leben vieler Menschen verändert hat: die
Wie man mit der Marie-Kondo-Methode aufräumt
Die von Marie Kondo entwickelte KonMari-Methode ist viel mehr als nur eine einfache Technik, um Ihr Zuhause zu organisieren. Es geht nicht darum, einfach nur Dinge loszuwerden, sondern darum, zu lernen, das zu schätzen, was wirklich wichtig ist, und eine Umgebung zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen. Also, wie räumt man mit der Marie-Kondo-Methode auf?
Der erste Schritt ist, sich wirklich auf den Aufräumprozess einzulassen. Wir wissen, dass es nicht einfach ist, Gewohnheiten zu ändern, aber wenn Sie es mit dem Ziel tun, Ihre Lebensqualität zu verbessern, ist die Mühe es wert. Marie Kondo schlägt vor, nach Kategorien statt nach Räumen zu ordnen. Anstatt zum Beispiel mit dem Wohnzimmer oder dem Schlafzimmer zu beginnen, ist es besser, alle Kleidungsstücke im Haus zusammenzufassen und sie alle auf einmal zu ordnen. Auf diese Weise können Sie alles sehen, was Sie in jeder Kategorie haben, und bewusstere Entscheidungen darüber treffen, was Sie behalten wollen.
Einer der Schlüssel der KonMari-Methode ist es, sich eine einfache, aber wirkungsvolle Frage zu stellen, wenn man sich entscheidet, ob man einen Gegenstand behalten möchte: „Macht mich dieser Gegenstand glücklich?“ Wenn die Antwort nein lautet, ist es an der Zeit, ihn loszulassen.
Marie Kondo auf Netflix
Der Name Marie Kondo wurde dank ihrer Serie auf Netflix, Aufräumen mit Marie Kondo!, weltweit bekannt. Diese wurde im Januar 2019 uraufgeführt.
In der Serie besucht Kondo unordentliche Haushalte und hilft den Menschen nicht nur, ihre Räume zu reinigen, sondern auch den Wert einer ordentlichen Umgebung wiederzuentdecken. Die Auswirkungen des Programms waren enorm. Marie Kondo hat sich zu einer globalen Figur entwickelt, und ihre Methode wurde in Haushalten auf der ganzen Welt übernommen.
Marie Kondo Grundregeln
Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, Dinge loszuwerden, besonders wenn wir an Gegenständen wegen ihres sentimentalen Wertes oder einfach nur aus Gewohnheit hängen. Deshalb möchten wir von Espígul mit Ihnen einige Grundregeln von Marie Kondo zum Aufräumen des Hauses teilen:
- Sich dem Aufräumen verpflichten: Man muss es wollen, wenn man in der folgenden Woche wieder in die gleiche Routine zurückkehrt, werden wir es nicht schaffen. Deshalb müssen wir uns bewusst machen, dass wir es wollen und dass es notwendig ist, zu Hause Ordnung zu schaffen.
- Sich den Lebensstil vorstellen: Marie Kondo lädt uns ein, uns den Lebensstil vorzustellen, den wir nach dem Aufräumen des Hauses gerne hätten. Man muss sich die Ordnung vorstellen.
- Wegwerfen, was nicht benötigt wird: Denken Sie nicht über die unnötigen Gegenstände nach, die uns lange begleiten und nicht benutzt werden? Es ist an der Zeit, sich von ihnen zu verabschieden!
- Nach Kategorien ordnen: Global denken. Es ist ein Fehler, mit einem Raum zu beginnen, man muss mit den Gegenständen beginnen, die sich in der Mitte befinden, und sie nach Kategorien ordnen. Auf diese Weise werden wir wirklich wissen, was wir brauchen und was nicht.
- Eine korrekte Reihenfolge einhalten: Nach der KONMARI-Methode ist die richtige Reihenfolge, um mit dem Aufräumen zu beginnen: Kleidung, Bücher, Papiere und schließlich die „Komono“ (verschiedene und verstreute Gegenstände, die das Chaos verursachen).
Sich fragen, ob der Gegenstand glücklich macht: Sich fragen, ob der Gegenstand, den wir haben, uns wirklich Glück bringt. Wenn nicht, wissen wir, was zu tun ist!
Wie wir sehen können, ist ein ordentliches Haus mehr als nur ein ästhetischer Grund. Wie Marie Kondo sagt,