Wer zahlt die Gebühren des Immobilienmaklers?

März 27, 2025

quién paga los honorarios de la inmobiliaria

Wenn Sie sich entscheiden, eine Immobilie zu kaufen, zu verkaufen oder zu vermieten, ist es normal, sich zu fragen, wer die Gebühren des Immobilienmaklers zahlt. Diese Kosten können je nach Art der Transaktion und Vereinbarung zwischen den Parteien variieren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die Gebühren des Immobilienmaklers funktionieren, wer sie übernimmt und wann sie gezahlt werden, damit Sie alle Informationen haben, bevor Sie einen Schritt unternehmen.

Wer zahlt die Gebühren des Immobilienmaklers bei einem Verkauf?

Bei einem Kauf oder Verkauf ist es üblich, dass der Verkäufer die Gebühren des Immobilienmaklers zahlt. Dies liegt daran, dass er die Dienstleistungen der Agentur beauftragt, um die Wohnung auf den Markt zu bringen, Werbung zu machen, Besichtigungen durchzuführen und den gesamten Verkaufsprozess zu verwalten.

In einigen Fällen kann jedoch vereinbart werden, dass der Käufer einen Teil oder die gesamten Gebühren übernimmt, aber diese Art von Vereinbarungen müssen schriftlich festgehalten und die Bedingungen klar definiert sein.

Wenn Sie sich im Verkaufsprozess befinden, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wer die Gebühren des Immobilienmaklers bei einem Verkauf zahlt und wie die Vereinbarung mit der Agentur, die Sie begleitet, formalisiert wird.

Wer zahlt die Gebühren des Immobilienmaklers bei einer Vermietung?

Im Falle einer Vermietung kann die Situation je nach Art der Immobilie und den geltenden Gesetzen variieren. Gemäß dem Gesetz über städtische Mietverhältnisse (LAU) muss der Eigentümer die Gebühren des Immobilienmaklers übernehmen, wenn er die Agentur mit der Verwaltung der Mietersuche beauftragt.

Dennoch können bei Verträgen, die vor den letzten Gesetzesänderungen abgeschlossen wurden, oder bei Saisonmietverhältnissen die Gebühren des Immobilienmaklers bei einer Vermietung dem Mieter auferlegt werden.

Überprüfen Sie daher vor der Unterzeichnung die Bedingungen sorgfältig, um zu erfahren, wer die Gebühren des Immobilienmaklers bei einer Vermietung zahlt, und stellen Sie sicher, dass es keine Überraschungen in letzter Minute gibt.

Wie werden die Gebühren des Immobilienmaklers berechnet?

Die Gebühren des Immobilienmaklers werden in der Regel als Prozentsatz des Verkaufspreises oder der monatlichen Miete berechnet. Bei einem Verkauf kann der Prozentsatz zwischen 3 % und 5 % des Endpreises der Immobilie liegen. Im Falle einer Vermietung entspricht er in der Regel einer Monatsmiete, kann aber variieren.

Es ist zu berücksichtigen, ob die Agentur zusätzliche Dienstleistungen wie Rechtsberatung, Fotoberichte, Energieausweise oder Begleitung bei notariellen Beurkundungen anbietet. All dies kann beeinflussen, wie die Gebühren des Immobilienmaklers berechnet werden und welchen Wert sie Ihnen bieten.

Wann werden die Gebühren des Immobilienmaklers gezahlt?

Der Zeitpunkt der Zahlung der Gebühren kann je nach Transaktion variieren. Bei einem Kauf oder Verkauf werden die Gebühren des Immobilienmaklers üblicherweise bei der Formalisierung der Verkaufsurkunde vor einem Notar gezahlt. Bei einer Vermietung werden sie in der Regel bei der Unterzeichnung des Vertrags gezahlt.

Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, dass schriftlich angegeben wird, wann die Gebühren des Immobilienmaklers gezahlt werden, sowie der Betrag und die enthaltenen Leistungen.

Wählen Sie Espígul als Ihren Immobilienmakler: Klarheit und Transparenz vom ersten Moment an

Bei Espígul bieten wir Ihnen eine professionelle, persönliche und transparente Betreuung. Wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, erklären wir Ihnen von Anfang an, wie hoch die Gebühren des Immobilienmaklers sind, wie sie berechnet werden, wann sie gezahlt werden und was sie beinhalten.

Wir arbeiten mit Transparenz und Engagement, damit Sie Entscheidungen mit allen Informationen treffen können. Egal, ob Sie eine Wohnung verkaufen oder vermieten möchten, Sie sind in guten Händen.

Kontaktieren Sie uns und wir beantworten Ihnen unverbindlich alle Ihre Fragen!

Weiterlesen

Alle ansehen
plusvalía por la venta de un piso
März 20, 2025

Wie viel Wertzuwachssteuer wird beim Verkauf einer Wohnung gezahlt?

Die Wertzuwachssteuer beim Verkauf einer Wohnung ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs einer Immobilie vom Zeitpunkt des Erwerbs bis zum Verkauf erhoben wird. Diese Steuer, bekannt als kommunale Wertzuwachssteuer, kann je nach Gemeinde variieren und hängt von Faktoren wie der Besitzdauer und dem Katasterwert des Grundstücks ab. Nun, wie viel Wertzuwachssteuer wird beim Verkauf…

contrato de exclusividad inmobiliaria
April 3, 2025

Was ist ein Immobilien-Exklusivvertrag?

Der Immobilien-Exklusivvertrag ist eine formelle Vereinbarung zwischen einem Eigentümer und einem Immobilienbüro, durch die Letzterem das ausschließliche Recht eingeräumt wird, den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie für einen bestimmten Zeitraum zu verwalten. Während dieser Zeit kann nur das ausgewählte Büro die Immobilie vermarkten, obwohl der Eigentümer weiterhin der Inhaber bleibt. Diese Art von Vertrag…